Kindertagespflege wildes Wolfsrudel

Das Wolfsrudel eröffnet am 01.07.2023 seine Pforten. Alle Plätze für das Jahr 2023 sind bereits vergeben.

Erzieherin

Natascha

Kleinstkinder sind von Natur aus neugierig und haben einen enormen Forscher- und Entdeckungsdrang. Im Spiel erkunden Kinder mit all ihren Sinnen und auf ihre Weise, wie etwas beschaffen ist und funktioniert. Hierfür schaffe ich eine Spielumgebung, in der die Kinder sicher und gefahrenlos experimentieren können.

Co-Erzieherin

Sunny

Meine Hündin Sunny ist ebenfalls Teil des Teams. Sie wird uns bei einigen Aktivitäten im Alltag stets begleiten und unterstützen.

Mir ist wichtig, dass die Kinder frühzeitig den richtigen Umgang mit Tieren erlernen und sie ihnen nicht mit Angst und Panik entgegentreten.

staatlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin, sowie staatlich geprüfte Humanphysiotherapeutin

Tamara

Ich arbeite angelehnt an der Pädagogik nach Emmi Pikler, lasse aber den modernen und
neuen Wissensstand mit einfließen. Meine pädagogische Arbeit können Sie jeder Zeit in
meiner Konzeption einsehen.

Betreuungskonzept

Durch das Spielen entdeckt und begreift das Kind die Welt. Spielen bedeutet für das Kind Freude und Lust. Es entwickelt Fantasie und Kreativität. In der freien Spielzeit werden alle Entwicklungsbereiche gefördert durch unbewusstes Lernen.

Partizipation

Kinder haben die Möglichkeit den Alltag aktiv mitzugestalten.

Sprachliche Förderung

Damit die Kinder Freude und Mut am Sprechen entwickeln, biete ich verschiedenste Methoden zur Sprachförderung an.

Gesunde Mahlzeiten

Die ausgewogenen, vielfältigen Mahlzeiten werden täglich frisch und ohne Schweinefleisch zubereitet.

Betreuungszeiten

BeginnBringzeit bisAbholzeitEnde
Montag bis Freitag06:30 / 7:0007:30Ab 14:3015:00

Liebe Eltern,
Bitte denken Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes daran, welchen Betreuungsumfang Sie benötigen.
Im wilden Wolfsrudel werden 2 verschiedene Betreuungsmöglichkeiten angeboten:

1. 6:30 – 15:00 Uhr für die 35 Stunden Verträge (4 Tage die Woche bei Tamara H.)
2. 7:00 – 15:00 Uhr für die 40 Stunden Verträge (5 Tage die Woche bei Natascha L.)
Bitte geben Sie dies bei Ihrer Anfrage für einen Platz an.

Unsere Urlaubs – Schließtage betragen 30 Tage im Jahr.
Die Urlaubsplanung wird von uns bis Ende November jeden Jahres festgelegt und Ihnen weitergeleitet. Bitte achten Sie auf die jeweiligen Schließtage ihrer Kindertagespflegeperson.
Für Fortbildungen fällt im Jahr bis zu 1 Tag an. Ebenso haben wir an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester geschlossen.

Eine aktuelle Übersicht der Schließtage finden sie hier oder zum Ausdrucken hier

Anstehende Veranstaltungen

Betreuungskosten

Der Betreuungsvertrag wird zwischen ihnen als Eltern und der jeweiligen Kindertagespflegperson geschlossen.

Wir vereinbaren in diesem Vertrag den Betreuungsumfang, der für sie relevant ist. Bezüglich der Kosten für die Betreuung errechnet das Jugendamt anhand ihres Bruttojahreseinkommens einen Elternbeitrag, den sie monatlich an das Jugendamt überweisen.

Weitere Infos zu den Elternbeiträgen und Veränderungen finden Sie auch hier auf der Homepage der Stadt Duisburg.

Pro Monat fällt zusätzlich ein Essensgeld (für Frühstück, Snack, Mittagessen, Snack) in Höhe von 75,00 € an. Das Essensgeld ist jeweils zu Beginn eines Monats im Voraus an die Tagespflegeperson zu zahlen. Wir achten hierbei auf eine ausgewogene und Gesunde Ernährung.

Den Speiseplan für das Jahr 2023 finden Sie hier.

Snack = Obst / Gemüse / Joghurt / u.a.

Die Aufnahme ins Wolfsrudel

In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut

In unserer Großtagespflege wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 9 Kindern. Wir betreuen Kinder ab 10 Monaten. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, dadurch lernen die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein. Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen trainiert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.

Eine sanfte Eingewöhnung zwischen Elternhaus und Kindertagespflege ist eine wichtige Grundlage. Damit sich das Kind später durch die vertrauensvolle Beziehung zur Tagespflegeperson sicher, selbstbewusst und neugierig auf den Kindertagespflegealltag einlassen kann. Wir arbeiten mit einem eigens formulierten Eingewöhnungskonzept, welches am bekannten Münchner Modell angelehnt ist. Der Übergang verläuft sehr sanft, individuell und nach Tempo des Kindes.

Wichtig! Planen Sie ausreichend Zeit ein. Eine Eingewöhnung im U3 Bereich dauert in der Regel zwischen 3-6 Wochen